Glücksplätze: Die Dammwiese in Hallstatt
Einladung ins Glück
Kaum eine andere Landschaft wie die UNESCO Welterbregion Hallstatt Dachstein Salzkammergut, verfügt über so viele kraftvolle, inspirierende und atemberaubend schöne Plätze und bietet damit die besten Voraussetzungen, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft und Lebensfreude zu tanken. Gerade am Glücksplatz Dammwiese in Hallstatt wird dies besonders deutlich. Im Frühsommer blühen auf der sonst mit Schilf bedeckten Moorfläche hier am Fuße des Plassens die schönen, weißen Berganemonen - ein herrlicher AnblickGeschichtlicher Hintergrund.
Geschichtlicher Hintergrund
Oberhalb des Salzberges, an einem Passübergang in den Ferienort Gosau, dem Strehnhang, wurde bereits zur Keltenzeit aus Quellsole Salz gewonnen. Auch jetzt gibt es dort noch saures Wasser. Im 19. Jahrhundert wurde dort eine gut erhaltene, zu einem Stolleneingang führende Steinstiege, sowie Holzbauten, deren Bestimmung nicht geklärt werden konnte, gefunden. Sicher ist jedoch, dass es sich um Bauten aus der Keltenzeit handelt. Die Bauten wurden leider wieder zugeschüttet und sind derzeit unauffindbar.
Unser Tipp: Verbinden Sie den Ausflug zur Dammwiese mit einem Besuch des ältesten Salzbergwerks der Welt, den Salzwelten in Hallstatt. Von der Stolleneinfahrt auf dem Salzberg ist es zirka 1 Stunde Gehzeit bis zum Glücksplatz. Für den Weg von Hallstatt zur Stolleneinfahrt, über ein Teilstück des Salzkammergut Soleweges, müssen Sie mit zirka 1 1/4 Stunden rechnen.
Immer gut informiert!
Haben Sie Fragen zu weiteren Glücksplätzen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut? Ihre Gastgeber und die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismusinformation in Hallstatt stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit an den Glücksplätzen im Salzkammergut!
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Informationen auf einen Blick
- Link-Tipps: Die beliebtesten Glücksplätze auf einen Blick
Kalvarienbergkirche in Gosau
Die Dammwiese in Hallstatt
Historischer Salzkammergut Soleweg
Schwarzenbachloch in Bad Goisern
Löckernmoos & Wildfrauenloch in Gosau
Koppenwinkelsee in Obertraun
"'s Goiserer Seeplatzl" in Bad Goisern am Hallstättersee
Waldbachstrub Wasserfall on Hallstatt
Kirche Sankt Agatha in Bad Goisern
“Hoher Sarstein“ in Bad Goisern am Hallstättersee
Gosaulacke in Gosau
Glücksplätze im Salzkammergut
- Kontakt
Tourismusbüro Gosau
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Gosauseestraße 5
4824 Gosau
Österreich
Telefon +43 (0) 5 95095 20
Fax +43 (0) 5 95095 74
E-Mail: hallstatt@dachstein-salzkammergut.at
Reguläre Öffnungszeiten
Tourismusbüro Gosau
Zur Zeit
Montag - Freitag
08:30 – 13:00
13:30 – 17:00
Samstag/Sonntag
geschlossen
Feiertag
09:00 – 13:00
Hinweis
Änderungen vorbehalten