Glücksplatz: Kalvarienbergkirche in Gosau
Ruhepole mit Fernsicht
Zu einem der schönsten Glücksplätze im Salzkammergut zählt sicherlich die romantische Kalvarienbergkirche in Gosau. Das idyllische Kleinod, 30 Gehminuten von der Gosauer Tourismusinformation entfernt, liegt hoch über dem Ferienort, mit einen wunderbaren Panoramablick über das gesamte Gosautal und die mächtigen Zinken des Gosaukamms frei.
Geschichtlicher Hintergrund
1775 ließ der Hallstätter Salzfertiger Johann Sollinger die Kalvarienbergkirche und den Kreuzweg mit seinen fünf Kapellen errichten, obwohl - oder weil - sich Gosau damals gerade zu einer fast geschlossenen evangelischen Gemeinde konstituierte: Der Innsbrucker Universitätsprofessor Josef August Schultes, der zwischen 1784 und 1808 durch das Salzkammergut reiste, spricht sogar von einem Österreichischen Wittenberg". Bis zur friedlichen Ökumene musste allerdings noch einiges Wasser den Gosaubach hinabfließen: Den Protestanten blieb beispielsweise das Glockenläuten und Turmbauen noch bis 1861 versagt und der katholische Pfarrer kassierte noch „Stolagebühren" für Taufen oder Hochzeiten, auch wenn sie sein evangelischer Kollege durchführte.
SalzAlpenSteig: Gablonzer Hütte - Gosau
Tagesetappen-Verlauf: Von der Gablonzerhütte auf der Zwieselalm über den Panoramaweg, den Kalvarienberg ins Gosautal.
Dauer: Zirka 3 1/2 Stunden
Länge: Zirka 9 Kilometer
Höhenausflug für Wandervögel
Gosau | Panoramaweg: Unglaubliche schöne Blicke ins Tal erwarten den Naturliebhaber hier bei seinem Wanderurlaub in Gosau: Und zu diesem Genuss kann jeder kommen: denn die Wanderung auf dem Gosauer Höhenweg wird als leicht bewertet.!
Spaziergang durchs Kirchenviertel
Gosau | Kirchenweg: Der gemütliche Spazierweg liegt herrlich eingebettet im malerischen Gosautal und gewährt einen Einblick ins Kirchenviertel. Genau das Richtige für einen stressfreien Nachmittag in Ihrem Urlaub in Gosau.
Veranstaltungen
Jodlerblasen am Kalvarienberg in Gosau
Mi, 7. Jul. 2021 20:00 Kalvarienberg, Gosau
Unser Tipp: Besonders reizvoll präsentiert sich der Glücksplatz Kalvarienberg im Spätsommer, wenn die ersten Nebelschwaden früh morgens über dem Tal liegen und Gosau langsam erwacht. Am besten, Sie probieren es bei einem Urlaub in Gosau selbst aus! Lust auf Wandern? Dann können Sie den Besuch des lieblichen kleinen Kirchleins auch mit einer Wanderung über den Panoramaweg oder einen Spaziergang verbinden! Wie immer Sie sich auch entscheiden, wir wünschen Ihnen angenehme Erholung in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut.
Immer gut informiert!
Haben Sie Fragen zu weiteren Glücksplätzen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut? Ihre Gastgeber und die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismusinformation in Gosau stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit an den Glücksplätzen im Salzkammergut!
Informationen auf einen Blick
- Link-Tipps: Die beliebtesten Glücksplätze auf einen Blick
Kalvarienbergkirche in Gosau
Die Dammwiese in Hallstatt
Historischer Salzkammergut Soleweg
Schwarzenbachloch in Bad Goisern
Löckernmoos & Wildfrauenloch in Gosau
Koppenwinkelsee in Obertraun
"'s Goiserer Seeplatzl" in Bad Goisern am Hallstättersee
Waldbachstrub Wasserfall on Hallstatt
Kirche Sankt Agatha in Bad Goisern
“Hoher Sarstein“ in Bad Goisern am Hallstättersee
Gosaulacke in Gosau
Glücksplätze im Salzkammergut
- Kontakt
Tourismusinformation Gosau
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Tourismusverband Inneres Salzkammergut Geschäftsstelle
Gosau Nr. 547
4824 Gosau, Österreich
Österreich
Telefon: +43 (0) 5 95095 20
Fax: +43 (0) 6136 / 8255
E-Mail: gosau@dachstein-salzkammergut.at
Homepage: www.gosautal.net
Reguläre Öffnungszeiten
Tourismusinformation Gosau
Montag – Freitag
08:30 – 17:00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertage
09:00 – 15:00 Uhr