Glücksplatz “Hoher Sarstein“
Logenplatz mit Glücksgefühl
Freiheit spüren, einen Moment lang die Welt vergessen und das Geschehen im Tal aus der Vogelperspektive beobachten: Der Glücksplatz auf dem Hohen Sarstein ist nichts für eilige Mitmenschen, sondern eher ein Platz für Genießer: Wer den knapp drei bis vierstündigen Austieg entweder über die Niedere Sarsteinalm oder die Obertrauner Sarsteinhütte geschafft hat, der wird mit einem einzigartigen Alpenpanorama belohnt. Vergessen sind die Mühen und Anstrengungen beim Aufstieg auf den 1.975 Meter hohen Berg, wenn man sich nahe des Gipfelkreuzes in das satte, grüne Gras legt. Unterbrochen wir die Stille nur von den Rufen der Bergdohlen und dem Blöken der Schafe, die sich zwischen Juni und September rund um das Gipfelkreuz auf “Sommerfrische“ befinden. Ein wahrlich einzigartiger Logenplatz für Naturliebhaber und Alpinfotografen.
Unser Tipp: Verbinden Sie die Wanderung über den Sarstein mit einer Übernachtung in einer der beiden Hütten. Weitere Informationen wie Wander-Links und Kontakte dazu, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.
Die schönsten Ruhepole im Welterbe auf einen Blick
Glückplätze zwischen Bergen und Seen
Dachstein Salzkammergut| Glücksplätze: Hier finden Sie die schönsten Ruhepole, Kraftplätze und Entspannungspunkte zwischen Seen und Bergen! Ob Wanderer oder einfach nur Naturliebhaber - Urlaub für Körper und Seele. Tanken Sie jetzt auf!
Ruhe, wie man sie noch nie erlebt hat
Am frühen Morgen vor Sonnenaufgang aufstehen und vor die Hütte treten. Und sofort inmitten der unberührten Natur der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut stehen. Vögel stimmen zum ersten Gesang des Tages an. Kuhglocken läuten in der Ferne, den ersten Morgenkaffee auf der Hüttenbank trinken und dabei die frische Luft schmecken, dass ist, was Menschen aus aller Welt an den zauberhaften Hüttenübernachtungen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut so faszinierend finden. Die Augen ausruhen und den Blick in die Ferne richten, den Alltag vergessen, die Sonnenstrahlen aufsaugen, den Wind auf der Haut spüren und einfach nur abschalten. Na, Lust bekommen? Was sind Ihre Gründe für eine Hüttennacht im Welterbe?
Veranstaltungen
"Obertrauner Bergerlebnis 2022" Bergmesse am Sarstein
Sa, 27. Aug. 2022 11:30 Naturfreundehütte Sarstein, Obertraun
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Informationen auf einen Blick
- Lage: 1.975m
Gehzeit: Zwischen 3 und 4 Stunden (Aufstieg)
Schwierigkeitsgrad: schwer
Ausrüstung: Bergschuhe, Rucksack mit Proviant und ausreichend Getränken. (Wetterfeste Kleidung / Regenkleidung)
Weitere Information zum Wandern über den Sarstein zwischen Bad Goisern und Obertraun finden Sie nachfolgend in unseren Wander-Links.
- Link-Tipps: Die beliebtesten Glücksplätze auf einen Blick
Kalvarienbergkirche in Gosau
Die Dammwiese in Hallstatt
Historischer Salzkammergut Soleweg
Schwarzenbachloch in Bad Goisern
Löckernmoos & Wildfrauenloch in Gosau
Koppenwinkelsee in Obertraun
"'s Goiserer Seeplatzl" in Bad Goisern am Hallstättersee
Waldbachstrub Wasserfall on Hallstatt
Kirche Sankt Agatha in Bad Goisern
“Hoher Sarstein“ in Bad Goisern am Hallstättersee
Gosaulacke in Gosau
Glücksplätze im Salzkammergut
- Link-Tipp:
Wandern Sarstein
Wandern in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut: Sarstein-Überquerung
Almen und Berghütten: Obertrauner Sarsteinhütte & Niedere Sarsteinalm in Bad Goisern
Glückplätze im Salzkammergut: Hoher Sarstein - Der Gipfel der Gefühle!
Das große Wanderportal: Alles für den Wanderfreund im Überblick
Sicher unterwegs in Bergen – Tipps für Wanderer