Familienerlebnis Salzwelten in Hallstatt
Hinweis für Besucher: Bitte lesen
Da Bergbahnen in Österreich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zählen und in Bussen & Bahnen eine FFP2-Maskenpflicht gilt, trifft diese auch auf die Standseilbahn auf den Salzberg in Hallstatt zu. Bitte beachten Sie dieses bei Ihrem Besuch in den Salzwelten von Hallstatt. Außerdem empfehlen die Betreiber des Schaubergwerkes und des Skywalks das Tragen einer dementsprechenden Maske auch in geschlossen Räumen wie den Shops, der Tal- und Bergstation oder im Knappenhaus. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion
Mit der Bahn zu den Anfängen...
Ruhig und sicher gleitet man in nur 3 Minuten in das Hallstätter Hochtal (838 m) hinauf, wo sich das berühmte prähistorische Gräberfeld befindet. Der Rundblick auf die UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist einzigartig. Besonders bei Schönwetter ist die Salzbergbahn Hallstatt ein herrliches Ausflugsziel, ob zum Wandern, zum Spazieren im Hallstätter Hochtal oder für einen ausgiebigen Rundblick in die Region. Direkt bei der Bergstation beginnt auch der Soleleitungsweg, der entlang der ältesten Pipeline der Welt verläuft. Das Hochtal ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen am Welterbetrail, Erinnerungsweg, Soleweg, auf den Plassen und zur Steingrabenschneid! Nach bequemer Auffahrt mit der Salzbergbahn bringt Sie der 14 Meter hohe Panoramalift barrierefrei auf die neue Aussichtsbrücke, die den Rudolfsturm (Restaurant) und das begehbare Schaugrab verbindet. Atemberaubende Ausblicke auf den Hallstätter See und die umliegende Gebirgswelt laden zum Verweilen ein.
Erlebniswelten rund um den Salzberg
Rund um den Salzberg in Hallstatt gibt es viel zu entdecken: Salz in vielen Variationen, traumhafte Panoramablicke, gemütliche Einkehrmöglichkeiten, zahlreiche Naturpfade für Wanderfreunde und herausfordernde Klettermöglichkeiten. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Familien, Sportsfreunde oder Naturgenießer. Nachfolgend unser Angebot der “Tops of Hallstatt“.
Kostenloses Zusatzangebot für Familien ab Juli:
Die Bronzezeit-Entdeckerkarte
Unter dem Motto "Komm mit in die Welt von Eri und Udlo" bieten die Salzwelten in Hallstatt in den österreichischen Sommerferien, also von Anfang Juli bis 11. September 2022, ein kostenloses Zusatz-Angebot für alle Familien. Und so können sich Mama, Papa und die Kids bei ihrem Weg zur Einfahrt in das älteste Salzbergwerk der Welt gemeinsam mit Eri und Udlo auf die Suche nach sechs Truhen begeben. Wer alle sechs findet, erhält eine salzige Belohnung im Salzwelten-Shop! Weitere Infos zu diesem Familien-Angebot erhalten Sie auch beim Kauf Ihres Tickets an der Kasse der Talstation. Fragen Sie einfach danach. Viel Spaß!
Veranstaltungen
Hallstatt 7000: Archäologie live
Salzberg , Hallstatt
Täglich Führungen durch Salzbergwerk "Salzwelten" in Hallstatt
Mo, 27. Jun. 2022 Salzwelten Hallstatt, Hallstatt
Archäologie auf dem Salzberg in Hallstatt
4. Jul - 5. Aug. 2022 10:00 — 16:00 Salzberg , Hallstatt
“Prähistorische Expedition“ in den Salzwelten Hallstatt
Di, 5. Jul. 2022 13:00 — 17:00 Salzberg , Hallstatt
Archäologen bei der Arbeit
Mo, 15. Aug. 2022 10:00 — 17:00 ,
"Eine Reise in die Hallstattzeit“ Geschichtsunterricht einmal anders
Mo, 12. Sep. 2022 ,
Mehr vom Salzberg in Hallstatt
Der Rudolfsturm
Hallstatt | Rudolfsturm: Der alte Wehrturm wurde Ende des 13. Jahrhunderts erreichtet. Von dieser Zeit bis 1954 wurde dieser als Wohnung des jeweiligen Bergbaubetriebsleiters permanent genutzt.
Winterspaziergang zum Skywalk Hallstatt
Märchenhafte Landschaften hoch über Hallstatt. Mit Nervenkitzel auf dem Skywalk und kulinarischen Genüssen im Rudolfsturm. Für alle, die kurze Ausflugswege suchen. Ein “Muss“ bei Ihrem winterlichen Hallstatt-Besuch. Einfach traumhaft schön!
“Skywalk“ Hallstatt
Hallstatt | Salzberg: Ein bisschen Nervenkitzel muss sein! 350 Meter über den Dächern von Hallstatt: die spektakuläre Aussichtsplattform "Welterbeblick“ auf dem Salzberg. Das müssen Sie erlebt haben!
Entdecken Sie die Vielfalt des Salzes
Das Salzkammergut ist reich an ganz besonderen Schätzen. Doch nicht Gold, Silber oder Edelsteine machen das malerische Fleckchen Erde im Herzen Österreichs so einzigartig. Es sind die stolze Geschichte, die atemberaubende Natur und vor allem die Menschen der Region, die der Gegend erst ihre Seele einhauchen und sie zu unserer unverwechselbaren Heimat machen.
Wandern rund um den Salzberg
Hallstatt | Salzberg: Das Salzberg Hochtal als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch die Kultur- und Naturlandschaft am Fuße des Dachsteins. Die schönsten Touren auf einen Blick.
Echernwand Klettersteig in Hallstatt
Hallstatt | Echerntal: An der Echerntalwand, direkt über Hallstatt befindet sich ein neues Highlight für Klettersteig-Enthusiasten. Hinweis: Nicht mehr begehbar und behördlich gesperrt
Restaurant & Cafe im Rudolfsturm
Hallstatt | Gutbürgerliche Küche bei imposantem Panorablick. Ideal für Bersucher des Salzbergwerkes und beliebt bei Wanderern. Geöffnet im Frühling, Sommer & Herbst. Im Winter geschöossen!
MOM - Memory of Mankind in Hallstatt
Hallstatt | MOM - Memory of Mankind: Das Wissen unserer Zeit, unseres Alltags und unserer Kultur in einem einzigartigem Archiv. Wollen Sie nur Ihren Grabstein hinterlassen?
Eine Stiege schreibt Geschichte
Eine hölzerne Treppe, mit der Bergleute in die Tiefe des Salzbergwerkes vordrangen, ist eines der ungewöhnlichsten Ausstellungsstücke in Den Salzwelten von Hallstatt.
Themenführung “Gräberfeldführung“
Man schreibt das Jahr 1846, als der Bergmeister Johann Georg Ramsauer das Hallstätter Gräberfeld am Salzberg Hochtal entdeckte.
Ausgrabungen live erleben
Hallstatt | Das Gräberfeld ist eine der bedeutendsten Begräbnisstätten der Alten Welt. In der ersten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends wurden hier gut 2000 Menschen bestattet.
Unser Tipp: Wandern zu den Salzwelten in Hallstatt
Erkunden Sie die Salzwelten in Hallstatt „zu Fuß“ und mit der Standseilbahn. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Salzberg, einen Besuch im Schaubergwerk Salzwelten und einen Abstecher zum Rudolfsturm. Einem alten Wehrturm. Das Wirtshaus serviert deftige heimische Schmankerl genauso wie eine gute Tasse Kaffee und ein Stück Gugelhupf oder ein Stück der hauseigenen Weltkulturerbetorte. Dazu gibt es einen einzigartigen Blick auf die grandiose Bergwelt rund um den Hallstättersee. Danach empfehlen wir Ihnen einen Abstieg über den Salzbergweg oder entlang der ältesten Pipeline der Welt – dem Soleweg – zurück ins Zentrum von Hallstatt. Der gemütliche Weg ins Tal dauert zirka 1 Stunde.