Plassen -

Wandern zum Waldbachstrub Wasserfall in Hallstatt


Wandern aktuell in Hallstatt:
Weg zum Wasserfall gesperrt

Liebe Wanderfreunde, bitte bachten Sie das der Aufstieg zum Wasserfall "Waldbachstrub" im Hallstätter Echerntal bis zum 31. Dezember 2023 gesperrt ist. Umleitung gibt es keine! Grund sind Forstarbeiten. Die anderen Wege im Hallstätter Echerntal sind uneingeschränkt begehbar. Danke für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion.

  • Fragen & Antworten
    Ansprechpartner zu diesem Thema:
  • Vier sind eins
    Tourismus Information

    Tourismusbüros der
    Ferienregion Dachstein Salzkammergut
    auf einen Klick
    Tourismusbüro Bad Goisern
    Telefon: +43 (0) 5 95095 10 
    E-Mail
    Tourismusbüro Gosau
    Telefon +43 (0) 5 95095 20
    E-Mail
    Tourismusbüro Hallstatt
    Telefon +43 (0) 5 95095 30
    E-Mail
    Tourismusbüro Obertraun
    Telefon: +43 (0) 5 95095 40
    E-Mail
  • Sprachauswahl
    Wir sprechen
    Deutsch
    Englisch
  • Hinweis
    Änderungen aller Inhalte
    auf dieser Seite vorbehalten

Der schönste Wasserfall im salzkammergut -
Spritzige Tour durchs "Echern"

Ob Frühling, Sommer oder Herbst - der Waldbachstrub-Wasserfall im Hallstätter Echerntal ist immer einen Besuch wert. Die Wanderung ist familienfreundlich und relativ einfach. Trotzdem, Outdoor Schuhe sind Pflicht. Die Tour dauert in eine Richtung zirka 2 bis 2,5 Stunden - je nach Geschwindigkeit. Ein ausgezeichnetes Fotomotiv.

Vom Kalvarienberg zum Brandbachweg

Viele Wege führen zum Waldbachstrub Wasserfall im Hallstätter Echerntal. Wir haben uns hier für die folgende Wegbeschreibung entschieden: Wir starten unsere Wanderung beim Kalvarienberg oberhalb des Parkplatzes P1 in Hallstatt. Los geht's bei der Tafel mit der Aufschritt "Themenweg". Wir folgen dem Grabfeldweg durch den schattigen Wald, gelangen auf die Straße, die uns am Hallstätter Altstoffsammelzentrum vorbeiführt und biegen kurz darauf links in den Brandbachweg ein.

Am Brandbach entlang

Das ausgetrocknete Bachbett des Brandbaches mit seinen großen Steinen ist ein ausgezeichnetes Fotomotiv. Der Bach, der nur in regenreichen Zeiten Wasser führt, ist für viele Einheimische ein Indikator für ein mögliches anstehendes Hochwasser.

Am rauschenden Waldbach entlang

Am Ende dieses Weges kreuzen wir die Forststraße, die auf den Hallstätter Salzberg führt. Am hölzernen Pavillon, der auch den eigentlichen Beginn des Themenweges markiert, führt uns der Malerweg entlang des Waldbachs immer weiter ins Echerntal. Zahlreiche Tafeln am Wegesrand erzählen Geschichte und Geschichten über Maler, Literaten und Entdecker. Es lohnt sich, einmal stehen zu bleiben und in eine längst vergessene Welt einzutauchen.

Vorbei am Schleierfall

Nach etwa zirka 20 gemütlichen Wanderminuten erreichen wir die Kuhbrücke. Diese queren wir und setzen unsere Tour in Richtung Schleierfall fort. Immer auf dem "Themenweg". Der erste Wasserfall auf unserer Tour zum Waldbachstrub ist bereits schon von der Weite zu sehen, führt aber nur in regenreichen Zeiten viel Wasser. Meist tröpfelt es nur wenig vom Berg.

Noch ein kleiner Tipp: Viele Besucher des Echerntals sind hier der Meinung, sie hätten ihr Ziel bereits erreicht und kehren wieder um, dabei kommt das Beste erst.

Dem Highlight entgegen

Der Weg führt uns weiter auf einem Schotterweg den Berg hinauf. Nach zirka 10 gemütlichen Gehminuten erreichen wir die Abzweigung zum Waldbachstrub Wasserfall. Wir kommen unserem Ziel immer näher. Nach nochmaligen 20 Gehminuten haben wir unser Ziel erreicht. Den Glücksplatz "Waldbachstrub".

Gleich drei Gebirgsbäche vereinigen sich an dieser Stelle zu einem tosenden Naturereignis: Waldbach, Klauskogelbach und Lauterbach bilden ein beeindruckendes Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht.

Weitere Wandermöglichkeiten

Lust auf noch mehr Entdeckungen? Der Themenweg führt Sie noch zu weiteren Highlights. Zum Beispiel zum Gletschergarten. Der ausgeschilderte Trail ist ein Rundwanderweg und führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Tages.

Wer nicht weiterwandern möchte, gelangt über den Echerntalweg, den Parkplatz P2 mit Blick zur Talstation der Salzberg Seilbahn, zurück zum Ausgangspunkt dieser Wanderung.

Weitere Wanderangebote aus dem Hallstätter Echerntal

Der Vordere Gosausee

© Kraft

Kleinode im Echerntal

Gletschergarten Hallstatt - Die Geschichte

Themenweg Hallstatt Echerntal

© Kraft | Themenweg Echerntal Hallstatt

Wandern im Koppenwinkel Obertraun

© Kraft | Wandern im Koppenwinkel Obertraun

Wanderung zum Gletschergarten in Hallstatt

Panorama-Weg In Gosau

Der Gosaubachweg - entdecken Sie den Gosaubach

Waldbachstrub Wasserfall

© Kraft Waldbachstrub Wasserfall in Hallstatt

Der Koppental Wanderweg

Der Ostuferwanderweg - Wandern entlang des Hallstättersees

© Kraft  | Hallstatt/Obertraun | Der Ostuferwanderweg ist ein Weg für die gesamte Familie und wird oft als einer der schönsten Wanderwege im Salzkammergut beschrieben. Immer entlang am Ostufer des fjordartigen Hallstättersees.

Spaziergang durch das Echerntal

© Kraft | Wandern in Hallstatt im Salzkammergut: Spaziergang durch das Echerntal

Wanderung durch romanische Echerntal

Wandern zum Waldbach Ursprung in Hallstatt

© Kraft | Wandern in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut: Impressionen von der Wanderung zur Quelle des Waldbaches in Hallstatt

Wandern auf dem Höhenweg in Obertraun am Hallstättersee

Freie Unterkünfte für Wandervögel im Salzkammergut

Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...