Trans-Salzkammergut
Die neue Herausforderung im Herzen Osterreichs
Die berühmte Transalp stand Pate bei der Idee, eine Etappentour quer durch das gesamte Salzkammergut aus der Taufe zu heben. Dabei ist ein verführerisches Angebot in zwei Varianten entstanden, die beide die schönsten Flecken der Region streifen: Trans-Salzkammergut Grand Tour und Trans-Salzkammergut Rundkurs.
Neue Erlebnisse
Es muss ja nicht immer der Weg über die Alpen von Bayern an den Gardasee sein. Zumal die oberösterreichisch-steirische Grenzregion mindestens ebenso viele landschaftliche Highlights zu bieten hat wie ein Alpencross. Gemäß des Vorbildes Transalp waren die Eckpfeiler für die neue Attraktion des Salzkammerguts rasch gefunden: Haufenweise Berge sollte die Durchzugsroute beinhalten, die Nächtigung in Hütten inkludieren, und natürlich ebenfalls an einem See enden ... Ewige Wand statt Via Claudia, Laudachsee statt Lago. Ein saftiges Tragestück, Kür jeder Alpenüberquerung und somit auch Pflichtprogramm der Trans-Salzkammergut, sollte obendrein im Roadbook stehen.
Das Ergebnis: Die Trans-Salzkammergut Grand Tour, eine Durchquerung der Region in vier knackigen Etappen von Bad Mitterndorf nach Gmunden . Auf den insgesamt 294 Kilometern und 7.004 Höhenmetern streift man neun Seen, übernachtet zweimal in Hütten und passiert sämtliche klingende Namen des Gebietes um den Dachstein; vom Grundlsee und den Öfen über Viehbergalm, Hallstatt, Blaa Alm und das Hütteneck bis zur Ewigen Wand , den Gamsöfen, Bad Ischl und Traunsee, ehe es per organisiertem Rücktransport zurück an den Ausgangsort geht.
Mit Luxus über die Berge
Anders als ein Alpencross, ist die Trans-Salzkammergut aber auch schon im Frühjahr zu befahren, geht es doch nie über 1.500 Meter hinaus. Und anders als bei einem Alpencross, gibt es von diesem neuen Angebot auch eine Light-Version für Eilige, die die tollsten Strecken der Region kennen lernen wollen, auch wenn sie nicht genug Zeit für eine vollständige Durchquerung haben. Mini-Rundkurs heißt diese Variante, und führt in drei Etappen ausgehend von Bad Mitterndorf über die Viehbergalm und Gosau zurück ins Steirische.
Doch Obacht, der Name der Tour kann täuschen! Mit ihren insgesamt 209 Kilometern und 4.570 Höhenmetern kommt man auch bei dieser Etappenfahrt auf Tagespensa, die einiges an Kondition und Durchhaltevermögen verlangen. Aber deswegen sind wir ja hier. Weil wir schwitzen wollen und uns quälen, weil wir die glasklare Luft durch unsere Lungen pfeifen hören wollen und das Brennen in den Beinen spüren. Der schwere Rucksack ist es nicht, der diese Zustände bewirkt. Den haben wir zu Hause gelassen und nur den leichten Tagesrucksack umgeschnallt. Der Rest unseres Gepäcks wird ins nächste Quartier kutschiert - ein Hauch von Luxus auf unserem Weg über die Berge.
Radtour durch das Welterbe
Nein, nein, es ist schon der Anstieg selbst, der uns keuchen lässt und mit dem Krapfen hadern, den wir uns bei der Mittagsrast in Obertraun noch als i-Tüpfelchen gegönnt haben. Dabei haben wir das Schlimmste noch vor uns: Die letzte halbe Stunde hinauf zur Rossmoosalm heißt es das Rad schultern und schleppen - auf dem verblockten, steile Es ist wie gestern, am ersten Tag unserer Fahrt durch das Salzkammergut: Erst umgarnt uns die Region mit lieblichen Sensationen und genüsslichen Highlights - Baden im Grundlsee und Schifferl fahren am Salza-Stausee standen am Programm, noch ehe wir nennenswerte Höhenmeter gemacht hatten. Dann will sie mühsamst erobert werden, indem sie uns einen Berg vor die Füße knallt, der unser fröhliches Geplapper rasch verstummen lässt, auf dass der Sauerstoff unverbraucht seinen Weg zu den Muskeln finde.
Jausenzeit auf der Trans-Salzkammergutl-Tour
Hütteneckalm - ganz nah am Paradies
Bad Goisern | Hütteneckalm: Verwöhnen Sie Ihre Seele mit einem unglaublichen Blick ins Welterbe, während das Hütten-Team für Ihr leibliches Wohl sorgt. Besser geht´s nimmer!
Klackl- oder Seeklausalm
Gosau | Klackl- oder Seeklausalm: Almhütte mit bodenständiger Gemütlichkeit und phantastischer Aussicht auf den Gosausee und den Dachsteingletscher. Almleben mit Brunnen und Kühlen – mega idyllisch!
Aber was haben sie sich gelohnt, die 675 Höhenmeter am Stück, mitten durch die spektakulären Öfen! Immer näher rückten die mächtigen Felswände, immer steiler schummelte sich an ihren Flanken die Forststraße durch, bis endlich die Schlucht zum Rückzug ansetzte und den Weg zum Tagesziel Viehbergalm freigab. Zuckerbrot und Peitsche - nach dem gleichen Prinzip wie der Beginn unserer Salzkammergut-Durchquerung sind auch ihre restlichen Etappen aufgebaut: Gut ausgeschlafen haben wir noch heute morgen die Ritzingerhütte auf der Viehbergalm verlassen, jetzt, gegen Ende des Tages, sind die Beine schon wieder schwer.
Von "Ischl" nach Gmunden
Auf schattigen Waldpassagen werden wir morgen den Gosausee hinter uns lassen, hinauf aus Hütteneck wird dennoch der Schweiß wieder in Strömen fließen. Herrliche Panoramen wie jenes in der Ewigen Wand und anspruchsvolle Trails wie jener durch die Gamsöfen werden unsere Fahrt würzen, ehe wir durchgerüttelt in der Kaiserstadt Bad Ischl ankommen. Und selbst der letzte Tag, im Roadbook so harmlos, ohne eine einzige markante Steigung, dafür mit Badeseen nur so gespickt, wird nochmals alles andere als eine Spazierfahrt sein. Immerhin läppern sich auch auf diesem vermeintlich sanften "Auf und Ab" durch die Traunsee-Region 1.830 Höhenmeter zusammen, ehe wir unsere Tour mit einem verdienten Sprung in den Laudachsee beenden werden. Aber genau so haben wir es gewollt. Und wenn wir in Kürze unsere Räder schultern, um die letzte Herausforderung des heutigen Tages anzugehen, ist das nur eine Schinderei mehr, an die wir übermorgen Abend mit glücklichem Grinsen zurückdenken werden
Herausforderung im Salzkammergut buchen
Lust auf einen unvergesslichen Radurlaub im Salzkammergut? Buchen Sie noch heute die unvergessliche Mountainbiketour zu fünf Seen über vier Etappen, drei Übernachtungen,, 211,7 Kilometer und 5.182 Höhenmetern – quer schönste Bikegebiet Österreichs. Und so schaoen die vier Abschnitte der “Tour de Salzkammergut“ im einzelnen aus:
- 1. Tag: Individuelle Anreise bis Bad Mit-terndorf im Ausseerland, Nächtigung in einem Hotel in Bad Mitterndorf, Gepäcktransfer von Bad Mitterndorf direkt in die Unterkunft nach Gosau (Gepäck für die Nächtigung auf der Viehbergalm ist selbst mitzunehmen)
- 2. Tag: Bad Mitterndorf-Ruine Pflindsberg-Salzberg-Altaussee-Kainisch-Bad Mitterndorf-Viehbergalm, Übernachtung auf der Viehberg-alm; Länge: 58,5 km, Höhe: 1.152 Hm
- 3. Tag: Viehbergalm-Bad Heilbrunn-Steinit-zenalm-Ödensee-Bad Aussee-Obertraun –Hallstatt-Rossalm-Ebenalm-Gosausee-Gosau, Übernachtung in einem Gasthof in Gosau (Gepäck wurde bereits ins Quartier gebracht); Länge: 79,7 km, Höhe: 1.806 Hm
- 4. Tag: Gosau-Steeg-St.Agatha-Halleralm-Raschberg-Hütteneckalm-Rettenbachalm-Blaa-Alm-Altaus-see-Bad Aussee-Bad Mitterndorf- individuelle Heimreise; Länge: 58,1 km, Höhe: 1.600 Hm Gepäcktransfer von Gosau nach Bad Mitterndorf.
Aber nicht nur die Landschaft begeistert den Besucher der Region. Das Salzkammergut ist als „Trachteninsel Österreichs“ bekannt. Dieser Ruf ist mit der traditionsbewussten Lebensart der Bevölkerung eng verbunden. Auch für das leibliche Wohl des Gastes ist in der Genussregion Salzkammergut bestens gesorgt. Hier kann man sich mit heimischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Dazu gehört vor allem als Besonderheit der Region der Seesaibling. All diese Vorzüge kann der Gast genießen und dabei sportlich verbinden mit der Trans-Salzkammergut-Tour.