Fernwanderwege gegen Fernweh:  Salzkammergut Weitwanderweg - )c= Kraft

BergeSeen Trail Etappe 35

© Fam. Bergbauer | Jagersimmerl | Wandern und Wanderwege im Salzkammergut: Fernwanderwege &  Weitwanderwege “BergeSeen Trail“ bei einem Urlaub in Österreich.

Diese Wanderroute ist ein eindrucksvoller Abstieg durch eine wilde Felslandschaft. Eine schwierige Stelle am unteren Ende des Kares beim Wiesbauereck wird mit Hilfe von Leitern und Drahtseilsicherungen überwunden.

Von der Welser Hütte zum Almtaler Haus

Von der Welser Hütte geht es auf dem Weg 215 zuerst über Rasenstufen abwärts, dann folgt eine kurze Felswand, die mittels Leiter und Seilsicherungen überwunden wird. Anschließend geht es im Kar in vielen Kehren abwärts, auf der linken Seite sind die gewaltigen Felswände des Schermberges zu sehen und auf der rechten Seite die markante nordwestliche Kante des Kreuzes. Schließlich kommt man zum Ende des Kares und zu den sogenannten Grundmauern einer sehr steilen und ausgesetzten Schrofenwand. Über eine sehr lange Leiter und anschließenden Seilsicherungen beim Wiesbauerband wird der Talboden bei der Talstation der Materialseilbahn erreicht.

Auf einem breitem und flachem Fahrweg wird sodann nach 3,5 Kilometer das Almtaler Haus erreicht. Das Almtaler Haus ist eine Alpenvereinshütte und gehört der Sektion Wels.

Vom Almtaler Haus zum Gasthof Jagasimmerl

Vom Almtaler Haus führt eine schmale und 6 km lange Fahrstraße immer entlang des rauschenden Baches hinaus ins Almtal, das man beim Gasthof Jagasimmerl erreicht. Diese Strecke kann auch mit einem Taxi zurück gelegt werden.

Auf dieser Strecke gibt es auch die Möglichkeit, einen sehr lohnenden Abstecher zu den beiden Ödseen bei einem Mehraufwand von nur 30 Minuten zu machen. Die Ödseen befinden sich östlich des Wanderweges und sind auf gut beschilderten Pfaden in kurzer Zeit zu erreichen. Besonders vom Großen Ödsee hat man einen grandiosen Ausblick auf die Nordwand des Schermberges.

Unser Tipp fürWanderfreund

Den neuen BergeSeen Trail beim Wandern im Salzkammergut können Sie in mehreren Varianten erkunden. Ob für Anfänger, den erfahrenen Bergfex oder in kurzen Tagesetappen. Der Fernwanderweg durch eine der schönsten Regionen von Österreich hat auf jeder seiner zahlreichen Erlebnis-Etappen so seine Reize: Von kristallklaren Badeseen über weltberühmte Sehenswürdigkeiten bis zu kernigen Bergpfaden. Alles, was einen Weitwanderweg im Herzen Europas so beliebt macht. Weitere Informationen erhalten Sie hier... Wir sehen uns auf dem BergeSeen Trail im Salzkammergut!

Tipps: Wandern im Herbst

Der Herbst ist da! Hurra! Die schönste Wanderzeit des Jahres! Allerdings sollten Sie bei Ihren Wanderungen, speziell in dieser Jahreszeit, so einiges beachten.

  • Touren richtig planen.
  • Früh losgehen. Gerade bei hochalpinen Wanderungen.
  • Achtung: Es wird früh Dunkel!
  • Bei Hüttenübernachtung rechtzeitig telefonisch anmelden.
    Bei Bergtouren mit Seilbahnfahrten die letzten Fahrten nicht verpassen. Infos zu den aktuellen
  • Betriebszeiten der Seilbahnen in Verbindung mit einer Wanderung finden Sie nachfolgend unter
  • "Informationen auf einen Blick".
  • Schneelage checken. Denn um diese Jahreszeit kann im Hochgebirge schon der erste Schnee liegen.

Weitere wichtige Sicherheitstipps haben wie nachfolgend zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderherbst im Salzkammergut

Ihre Redaktion

Sicherheitstipps für Wanderer

Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!

Suchen und Buchen