Themenweg Gosau Was(er)leben
Mit allen Wassern gewaschen
Wasser spielte schon immer eine große Rolle in der Geschichte der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Der familienfreundliche Wanderweg rund um den Gosausee, gespeist vom kristallklaren Bergwasser des königlichen Dachsteinmassives, ist daher der ideale Platz für einen ganz ungewöhnlichen Themenweg im Salzkammergut: Auf elf Stationen am Wegesrand können begeisterte Besucherinnen und Besucher in eine ganz besondere Wasserwelt eintauchen. Vom natürlichen Trinkwasserbrunnen über den Pythagorasbecher, dem Wasserxylophon bis hin zum Hörtrichter erfahren Sie hautnah die vielfältigen Wirkungen und Effekte des Wassers. Nachfolgend haben Sie bereits jetzt schon einmal die Möglichkeit, in die ungewöhnliche Wasserwelt am Gosausee einzutauchen. Apropos tauchen: Wußten Sie eigentlich, daß der kleine Bergsee einen idealen Ausgangspunkt für Unterwasserabenteuer bietet? Egal ob im oder am Wasser – wir wünschen Ihnen erlebnisreiche und entspannte Stunden auf dem Themenweg “Wasser (er)leben“ am Gosaussee im Salzkammergut.
Bewegung durch Strom
Die Nutzung der Wasserkraft im Gosautal fällt in die Pionierzeit der österreichischen Elektrizitätsversorgung...
Wasser - Farben Klang - Bogen
Ein Spiel mit Wörtern und Materialien bildet den usgangspunkt dieses Objektes. An einem Holzbogen hängen mit bunt gefärbtem Wasser gefüllte Glaszylinder...
Wasser ist Energie
Peltonräder stellen das Herzstück von Wasserkraftwerken mit großer Fallhöhe dar. Bevor Wasser in der Turbine auf dasLaufrad trifft...
Zwei Atome Wasserstoff - Ein Atom Sauerstoff
Reines Wasser ist eine durchsichtige, geruchund eschmacklose, elektrisch neutrale Flüssigkeit und somit offensichtlich langweilig.
Meer wird zu Stein
Auf einem Meeresboden lagert sich so manches ab. Geröll wird vom Festland über Flüsse in die Meere verfrachtet. Gips und Salz bilden sich durch Kristallisation aus gesättigten Lösungen.
Pythagoras-Kaskade
Der Namen Pythagoras erinnert unwillkürlich an seinen ekannten Lehrsatz und somit an Mathematik. Er war aber auch Philosoph. Als solcher erfand er einen Becher...
Wasserlauschen
Über einen grünen Teppich aus Moosen rieselt und tropft Wasser herab. Die dabei entstehende eigentümliche und feine Geräuschkulisse wird mit einem Kupfertrichter aufgefangen und verstärkt.
Archimedische Spirale
Rotierende Körper und Spiralen standen im besonderen Interesse des griechischen
Wasser trägt
Der größte Teil des in Hallstatt für die Salzgewinnung benötigten Brennholzes wurde im waldreichen Gosautal gewonnen.
Trink Wasser
Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Mit dieser beträchtlichen Menge an flüssigem Wasser ist unser blauer Planet...
Eis formt die Landschaft
Während des Hochglazials der letzten großen Vergletscherung (Würmeiszeit) floss die Hauptmasse des Eises der Nord-West-Abdachung des Dachsteins in der direkten Fortsetzung des Tales der Gosauseen