Jetzt live erleben: Skywalk Hallstatt
Das sollten Sie jetzt wissen:
Salzbergwerk & Skywalk heuer nur bis 31. August 2025 geöffnet
Liebe Besucher und Gäste, wir möchten Sie an dieser Stelle schon einmal darauf aufmerksam machen dass die Salzwelten in Hallstatt in diesem Jahr nur bis zum 31. August geöffnet hat. Ab dem 1. September 2025 beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf dem Areal des Salzbergs. Diese werden bis zum Juni 2026 andauern. Betroffen von der Sperre ist auch der Zugang zum Skywalk über Hallstatt und auch die Seilbahn auf den Salzberg ist während der Umbauarbeiten außer Betrieb. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Urlaub in Hallstatt. Ihre Redaktion
Das ist Spitze!
Ganz besondere Zeiten benötigen außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Wer momentan ein wenig Nervenkitzel sucht und das atemberaubende Alpenpanorama der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut genießen möchte, der ist auf der imposanten Aussichtsplattform am Salzberg in Hallstatt genau richtig. Der "Skywalk" Welterbeblick, so ihr Name, thront 360 Meter über den Dächern des weltberühmten Seeortes. Der Blick, der sich den vielen Besuchern aus Nah und Fern bietet, ist mehr als spektakulär: Zu Füßen der Welterbeort Hallstatt mit dem fjordartigen Hallstättersee, vor Augen am fernen Ufer der Ort Obertraun und das einzigartige Dachsteinpanorama.
Bekannt wie ein bunter Hund
Der weltweit bekannte Besuchermagnet befindet sich direkt unterhalb des ehemaligen Wehrturms am Hallstätter Salzberg. Der nach dem ersten Habsburger Rudolf I. benannte Rudolfsturm wurde in den Jahren 1282 bis 1284 von dessen Sohn Herzog Albrecht I. von Österreich als Wehrturm zum Schutze der Schachtrichten und Schöpfgebäude des Hallstätter Salzberges erbaut.
Zum Hallstätter Skywalk geht es entweder in wenigen Minuten mit der Standseilbahn oder über den malerischen Serpentinenweg in zirka einer Geh-Stunde.
Übrigens: Der Skywalk von Hallstatt eignet sich gerade in diesen Tagen, um den Lieben daheim imposante Bilder via Facebook, Instagram oder WhatsApp zu senden. Da freuen sich Familien, Bekannte und Verwandschaft. Der Auslöser wartet auf deinen Finger. Lass es klicken!
Kurze Wege
Die grandiose Aussichtsplattform „Welterbeblick“ in Hallstatt erreichen Sie bequem mit der Standseilbahn der Salzwelten. Die Bahn verkehrt in der Hauptsaison im 15-Minuten-Takt und bringt Sie in zirka 2 Minuten zur Bergstation. Wer es allerdings etwas sportlicher bevorzugt, der wandert auf den Salzberg. Der Aufstieg über den Serpentinenweg, der an der Talstation der Salzberg Seilbahn seinen Anfang nimmt, dauert zirka eine Stunde. Gutes Schuhwerk ist natürlich Voraussetzung. Wir sehen uns auf dem Salzberg in Hallstatt!
Skywalk erwandern
Auch wenn die Salzberg Seilbahn einmal nicht fährt, können Naturliebhaber oder Wanderfreunde dem Skywalk von Hallstatt einen Besuch abstatten. Der Fussweg auf den Salzberg beginnt direkt bei der Talstation neben der Salzberg Seilbahn und führt zuerst über eine asphaltierte Straße und dann über den Serpentinenweg in zirka einer Stunde Fußmarsch auf den Salzberg. Bergschuhe oder Outdoor-Schuhe sind Voraussetzung. Bitte beachten Sie auch, dass im Winter bei entsprechender Wetterlage (Schnee) der Wanderweg auf den Salzberg nicht begehbar ist. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie lieber bei den Salzwelten Hallstatt nach. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend unter “Informationen auf einen Blick“. Wir wünschen schöne Aussichten.