Wanderung zur Halleralm
Genießen Sie ein Stück Almleben
Unsere Wanderung zur Halleralm in Bad Goisern am Hallstättersee beginnen wir nach der Shell-Tankstelle in St. Agatha an der Auffahrt zum Pötschenpaß. Nur wenige Meter in Richtung Pass finden wir die Abzweigung zur Halleralm. Von dort leitet uns eine Bergstraße durch den Wald an den Bergbauernhöfen Langwies und Stegleck (Ortschaft Pichlern) vorbei. Bald schon geben weite Wiesen den Blick in die Bergwelt frei. Die ganzjährig bewirtschaftete Halleralm liegt inmitten der Almwiesen, auf denen Kühe weiden.
Köstlichkeiten auf der Alm
Die freundlichen Gastgeber auf der Halleralm in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut verwöhnen ihre Besucher gerne mit regionaler Hausmannskost, einer zünftigen Jause und jeder Menge köstlicher Getränke. Weitum bekannt sind die traditionellen Holzknechtnockn. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen für einen gemütlichen Nachmittagsausflug. Ganz nahe ist der Sarstein, alles überragend der Dachstein, in weiterer Folge der Hohe Plassen, das Ramsaugebirge und die Kalmberge. Nach einer kräftigen Stärkung treten wir den den Rückweg über die gleiche Route an. Die Wanderung zur Halleralm in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist eine gemütliche Nachmittagstour und kann bei jedem Wetter gemacht werden.
Tipps: Wandern im Frühling
Die Tage im Salzkammergut werden länger. Die Temperaturen werden endlich wärmer, immer mehr Wanderer treibt es auf die Berge. Doch Obacht: Gerade im Frühling gilt es, so so einiges zu beachten: Auf den Bergen liegt oftmals noch viel Schnee, Vorsicht also beim queren von Schneefeldern. Nach dem Winter ist man meist noch etwas "eingerostet", wärmen Sie sich also dementsprechend vorab auf und planen Sie Ihre Tour genau. Teilen Sie Ihrem Gastgeber die geplante Route mit. Das kann im Notfall zur schnellen Hilfe führen. Doch es gibt noch mehr zu beachten:
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!
Freie Unterkünfte für Ihren Wanderurlaub im Salzkammergut
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...