Hüttenroas 2019
Stempeln gehen und gewinnen!
Lust auf traumhafte Bergtouren? Auf absolute Stille? Auf neue Sichtweisen und unbegrenzte Fernsichten? Dazu urige Berghütten und saftige Almen? Einfach das Leben feiern! Dann sind Sie der absolute Bergfex! Und für alle Wanderfreunde und Naturliebhaber bei einem Urlaub im Salzkammergut gibt es jetzt den Hüttenroas-Pass, garniert mit Bergerlebnissen der Extra-Klasse.
Wo bekomme ich den Pass?
Den Stempelpass erhalten Sie bei Sport Lichtenegger in Bad Goisern am Hallstättersee. Ganz einfach zu finden: Im Baumhaus an der Salzkammergut Bundesstraße B 145 – direkt neben dem Sparmarkt. Und natürlich auf den teilnehmenden Berghütten.
Hüttenpässe können nur bei Sport Lichtenegger abgeholt werden. Sollte der Entschluss zur Teilnahme auf einer Hütte fallen, kann ein Flyer auf der Hütte gestempelt werden und bei der Passabholung wird der entsprechende Stempel im Pass nachgetragen. Wir bitten zu beachten, dass Infos durch eventuell auftretende Änderungen zur Hüttenroas, nur elektronisch versendet werden und somit Ihre E-Mailadresse von Vorteil ist. Vielen Dank und viel Spaß beim Sammeln, wünscht das Team vom Sport
Zwölf Hütten machen mit!
Auf jeder der zwälfteilnehmenden Berghütten warten nicht nur eine ausgezeichnete Fernsicht, ein g’schmackiges Essen und herzliche Hüttenwirte auf Sie, sondern auch Ihr ganz persönlicher Stempel für Ihren Hüttenroas-Pass und ein kleines Überraschungsgeschenk. Einfach unwiderstehlich!
Für jeden Pass-Eintrag erhalten Sie zudem einen Gutschein. Insgesamt lassen sich so zahlreiche Euros erwandern, die Sie jederzeit bei Sport Lichtenegger einlösen können. Eine hervorragende Investition zum Beispiel als Startguthaben für neue Wanderschuhe. Eine tolle Idee! Und es wird noch besser: Für alle Bergfexe, die sieben der zwölf Berghütten erobert haben, winken traumhafte Preise bei der großen Schlussverlosung.
Also, warum noch warten. Gleich starten. Hüttenroaspass holen. Rauf auf den Berg. Stempeln gehen und gewinnen! Wir sehen uns bei der Hüttenroas im Salzkammergut!
Es sind noch Fragen offen geblieben?
Gerne informieren wir Sie bei uns im Geschäft Sport Lichtenegger. Hüttenpässe können direkt bei Sport Lichtenegger abgeholt werden. Sollte der Entschluss zur Teilnahme auf einer Hütte fallen, kann ein Flyer auf der Hütte gestempelt werden und bei der Passabholung wird der entsprechende Stempel im Pass nachgetragen. Wir bitten zu beachten, dass Infos durch eventuell auftretende Änderungen zur Hüttenroas, nur elektronisch versendet werden und somit Ihre E-Mailadresse von Vorteil ist.
Wiesberghaus
Infos für Echerntal-Wanderer und Übernachtungen auf dem Wiesberghaus & Simonyhütte Geschätzte Wanderfreunde, der Echerntal Parkplatz in Hallstatt - Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Themenweg, Gletschergarten oder zum Wasserfall “Waldbachstrub“ - musste aufgrund der zahlreichen Wildcamper gesperrt werden. An einer Lösung für Hochalpin-Wanderer zum Beispiel zum Wiesberghaus oder der Simonyhütte, wird zur Zeit gearbeitet. Eine Lösung wird im Herbst 2021 vorliegen. Für alle Wanderfreunde, die das malerische Echerntal erkunden möchten, bieten sich zwei alternative Parkmöglichkeiten: die beiden zentralgelegenen Parkplätze P1 und P2. Für alle Naturliebhaber und Bergfexe, die im Sommer und Herbst 2021 auf das Wiesberghaus oder die Simonyhütte wandern möchten gilt: Bitte bei der Anmeldung zur Übernachtung auf den zwei beliebten Berghütten in der Dachstein Wanderwelt um die aktuellen Parkmöglichkeiten im Hallstätter Echerntal nachfragen. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: Wie immer Sie sich auch entscheiden, ob für eine alpine Übernachtung auf dem Berg oder eine Wanderung durch das wild-romantische Echerntal – wir wünschen Ihnen eine schöne und entspannte Zeit im Herzen des Salzkammergutes. Ihre RedaktionParken & Wandern aktuell
Echerntal Parkplatz in Hallstatt gesperrt.Alternative Möglichkeiten
Ab der Kalvarienbergkirche oberhalb vom P1 über den Grabfeldweg und weiter über den Brandbachweg. Ausgeschildert als Themenweg Echerntal. Gehzeit zirla 30 bis 45 Minuten.
Ab dem Parkplatz P2, dieser befindet sich unmittelbar an der Talstation zur Salzberg Seilbahn (Salzwelten), über den Echerntalweg vorbei am Kreuzstein und und anschließend links über die Waldbachbrücke.
Parken in Hallstatt
Parkplätze: P1/P2/P3/P4
Kurzparktarife
15 Minuten frei
1 Stunde: 4,00 Euro
2 Stunden: 7,00 Euro Euro
3–4 Stunden: 9,00 Euro
5–6 Stunden: 9,50 Euro
7–12 Stunden 10,00 Euro
Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro
Verlust-Ticket: 30.- EuroWichtig: Kontakt mit Berghütten aufnehmen!
Parken fürs Wandern auf das Wiesberghaus und die Simonyhütte
Wiesberghaus
Hüttenwirtin: Renate Kritzinger
Lahn 59
4830 Hallstatt
Österreich
Hüttentelefon/Reservierungen: +43 (0) 664 / 1211370
Mobiletelefon: +43 (0) 664 / 3517567
E-Mail: office@wiesberghaus.at
Homepage: Wiesberghaus
Simonyhütte
Simonyhütte (ÖAV - Sektion Austria)
Hüttenwirt: Christoph Mitterer
Lahn 48
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon: +43 (0) 680 219 6374
E-Mail: info@simonyhuette.com
Homepage: Simonyhütte Schöne Zeit beim Wandern
Simonyhütte
Hallstatt/Obertraun | Simonyhütte: Malerisch an den Fuß des Dachsteins geschmiegt, mit einem herrlichen Ausblick, liegt die Schutzhütte auf 2.203m Seehöhe inmitten der beeindruckenden Bergwelt am Dachsteinplateau.
Niedere Sarsteinalm
Bad Goisern | Sarsteinalm: Diese höchstgelegene Alm des Salzkammergutes ist den ganzen Sommer über bewirtschaftet. Bei der Sennerin gibt es Erfrischungsgetränke und kleine Speisen.
Goisererhütte
Bad Goisern | Goisererhütte: Hier finden Sie Ruhe zum Träumen, Nachdenken und Kuscheln – Zeit für Partner, Kinder oder nette Freunde, mitten in unberührter Natur, das Goiserertal zu ihren Füßen.
Hütteneckalm - ganz nah am Paradies
Bad Goisern | Hütteneckalm: Verwöhnen Sie Ihre Seele mit einem unglaublichen Blick ins Welterbe, während das Hütten-Team für Ihr leibliches Wohl sorgt. Besser geht´s nimmer!
Adamekhütte
Gosau | Adamekhütte: Hüttenromantik am Fuße des mächtigen Dachsteingletschers auf 2.196m Seehöhe. Der "Bahnhof der Alpen" wird Sie begeistern!
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!